Das HLB bietet Ihnen eine Vielzahl an Untersuchungsmöglichkeiten für Ihr Pflanzgut an. HLB kann Ihre Proben auf Viren oder auf Bakterienerkrankungen (Dickeya und Pectobakterium) aber auch auf Quarantänekrankheiten wie die Schleimkrankheit und Bakterienringfäule untersuchen.
Zudem hat HLB mit Hilfe von Beratungslandwirten einen PflanzGutScan entwickelt. Mit diesem sind Sie in der Lage, die Gesundheit Ihres Pflanzgutes einzuschätzen, um ggf. Maßnahmen ergreifen zu können, die Ihren Ertrag im nächsten Jahr sichern oder erhöhen. Einen solchen Test können Sie sich beliebig zusammenstellen. Dabei bietet HLB folgende Untersuchungspunkte an: Beschädigungen, Rhizoctonia solani, Fusarium, Phytium, Silberschorf, Pulverschorf, Virus, Pectobakterium (ehemals Erwinia), TRV (Eisenfleckigkeit), Meloidogyne.
Die Untersuchungsmöglichkeiten bei der HLB sind sehr vielfältig. Gerne helfen wir Ihnen dabei, das Passende für Sie heraus zu suchen. Falls Sie bereits etwas bei der HLB haben untersuchen lassen und Hilfe bei der Interpretation der Ergebnisse brauchen, steht HLB Ihnen mit einer kostenlosen telefonischen Beratung gern zur Seite.